home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- UniCopy V1.0 Dokumentation
-
- Ich beschloß ein weiteres Kopierprogramm zu erstellen, obwohl es bereits
- eine größere Anzahl davon gibt. Einige der bereits bestehenden Kopierprogramme
- haben bestimmte gute Eigenschaften, die andere nicht haben.
- UniCopy soll einige Eigenschaften, die ich besonders gut finde, in
- einem Programm vereinigen. Tatsächlich ist UniCopy dem Kopierprogramm
- TurboBackup - bis jetzt mein Lieblingskopierprogramm - sehr ähnlich!
-
- Einige besondere Eigenschaften von UniCopy:
- - Alle Befehle können entweder mit der Maus oder der Tastatur gestartet
- werden (TurboBackup)
- - UniCopy ist multitaskingfähig, so daß man während des Kopierens auf dem
- Amiga Musik hören, Briefe schreiben, Daten crunchen usw kann. (TurboBackup)
- - Der Kopiervorgang beginnt bei Spur 79, da zwischen Spur 70 und 79 die
- meisten Diskettenfehler auftreten. (TurboBackup)
- - Man kann Voreinstellungen abspeichern
- UniCopy versucht, diese beim Starten aus dem aktuellen Verzeichnis, aus
- S: oder aus DEVS: zu laden (XCopy pro)
- - Automode: UniCopy setzt den Kopiervorgang fort, sobald alle Disketten
- gewechselt wurden. (TetraCopy)
- - UniCopy ist neben Turbobackup das schnellste Kopierprogramm mit verify, das
- ich kenne.
- - UniCopy zeigt, wenn ein Fehler auftritt, eine genaue Fehlerinformation.
- - UniCopy löst sich vom CLI. Deshalb wird kein 'run'-Befehl benötigt.
- - Wenn Ihr System unter Kickstart V2.04 (V37.xxx oder besser) läuft
- unterstützt UniCopy das neue Design der Kickstart V2.0
- (req.library unterstützt leider Kickstart V2.0 noch nicht. Daher sind
- einige Gadgets immer noch im V1.2/V1.3 Design)
- - UniCopy spielt einen kleinen "Beinahe-fertig"-sample kurz bevor der
- Kopiervorgang beendet ist.
-
-
- Funktionsbeschreibung:
- - Diskettenlaufwerke Gadgets:
- Tastaturkürzel: vorwärts blättern: 0 / 1 / 2 / 3
- rückwärts blättern:Shift+0/Shift+1/Shift+2/Shift+3
-
- Für dieses Gadget gibt es 6 unterschiedliche Anzeigen
-
- Off: Dieses Diskettenlaufwerk ist nicht am Kopiervorgang
- beteiligt.
- Source: Dieses Diskettenlaufwerk ist das Quellaufwerk.
- (Es ist nur eine Quelle erlaubt)
- Destination: Dieses Diskettenlaufwerk ist ein Ziellaufwerk.
- Auf Disketten in diesem Laufwerk wird ohne Verify
- geschrieben.
- WICHTIGE BEMERKUNG:Diesen meiner Meinung nach SINNLOSEN Modus habe
- ich nur eingebaut, da ihn einige Freaks mögen!
- Deshalb benützen Sie bitte diesen Modus NUR, wenn
- Ihnen nicht funktionierende Disketten nichts
- ausmachen!!!!?????
- Wenn Sie diesen Modus für irgendein Diskettenlaufwerk
- aktivieren, werden Sie gefragt, ob Sie sicher sind,
- daß sie ohne Verify kopieren wollen.
- Verify Destination: Dieses Diskettenlaufwerk ist ein Ziellaufwerk.
- Auf Disketten in diesem Laufwerk wird geschrieben.
- Die Daten werden anschließend einmal überprüft.
- Double Verify Dest: Dieses Diskettenlaufwerk ist ein Ziellaufwerk.
- Auf Disketten in diesem Laufwerk wird geschrieben.
- Die Daten werden anschließend zweimal überprüft.
- Not available: Zu diesem Diskettenlaufwerk bekam UniCopy keinen
- Zugriff, weil es entweder nicht angeschlossen ist,
- von einem anderen Programm blockiert wird oder nicht
- genügend freier Speicher vorhanden ist.
-
- - Start/Abort Gadget
- Tastaturkürzel: s / a
- Mit diesem Befehl kann man den Kopiervorgang starten bzw., wenn der
- Kopiervorgang bereits läuft, abbrechen.
- Ein Abbruch stoppt automatisch den Automode.
-
- - Start Automode Gadget
- Tastaturkürzel: A (Shift+a)
- Gleiche Funktion wie das Start Gadget, aber der Automode wird
- aktiviert. (der Kopiervorgang wird fortgesetzt, wenn alle Disketten
- gewechselt wurden)
- Jeder Fehler (schreibgeschützte Zieldisketten, usw.) beendet den
- Automode.
-
- - Retry Gadget
- Tastaturkürzel: r
- Wenn ein Kopierfehler aufgetreten ist, kann man das Programm mit
- diesem Befehl veranlassen, die fehlgeschlagene Operation zu
- wiederholen.
- Bemerkung: UniCopy macht bereits drei interne Wiederholungen
-
- - Skip Gadget
- Tastaturkürzel: s
- Wenn ein Kopierfehler aufgetreten ist, kann man das Programm mit
- diesem Befehl veranlassen, die fehlerhafte Spur zu überspringen.
- Wenn noch Zieldisketten übrig sind, auf die noch nichts geschrieben
- wurde, werden die zugehörigen Spuren formatiert.
- WARNUNG:Wenn Sie diesen Befehl geben, war es Unicopy nicht möglich
- eine Spur richtig zu lesen oder zu schreiben.
- (Diskettenfehler/Kopierschutz)
- Daher wird die Software auf den Zieldisketten in den meisten
- Fällen nicht mehr so arbeiten, wie sie sollte.
-
- - Save Prefs Gadget
- Tastaturkürzel: S (Shift+s)
- Dieser Befehl speichert die aktuelle Arbeitsumgebung
- (Diskettenlaufwerke und Kopiermodus Gadgets) in eine Datei, deren
- Namen Sie mit Hilfe des Filerequesters wählen können.
- Unicopy versucht beim Starten die Datei "UniCopy.Prefs"
- aus dem aktuellen Verzeichnis, aus S: oder aus DEVS: zu laden.
-
- - Load Prefs Gadget
- Tastaturkürzel: L (Shift+l)
- Dieser Befehl lädt und setzt eine Arbeitsumgebung
- (Diskettenlaufwerke und Kopiermodus Gadgets)
- aus einer Datei, deren Name Sie mit Hilfe des Filerequesters wählen
- können.
-
- - Quit Gadget
- Tastaturkürzel: Q (Shift+q)
- Dieser Befehl beendet UniCopy, wenn keine identischen Disketten mehr
- in den Laufwerken sind. Ansonsten könnte AmigaDOS wegen eines Fehlers
- im Betriebssystem abstürzen.
-
- - Info Gadget
- Tastaturkürzel: i
- Dieser Befehl öffnet ein Fenster, das einige Informationen über das
- Programm enthält.
-
- - Kopiermodus Gadget
- Tastaturkürzel: vorwärts blättern: m
- rückwärts blättern: M (Shift+m)
-
- Es gibt drei verschiedene Kopiermodi:
-
- Normalcopy:
- Schnelle Kopie unter Benutzung direkter Hardware-Programmierung.
- Gibt die Diskettenlaufwerke frei, sobald dies möglich ist.
- Lock-Drives-Copy:
- Gleiche Funktion wie Normalcopy, aber alle Diskettenlaufwerke
- bleiben gesperrt (keine Systemrequester).
- Trackdiskcopy:
- Kopie mit Hilfe des trackdisk.device
- Gibt die Diskettenlaufwerke frei, sobald dies möglich ist.
- (Sollte von allen die sicherste Methode auch in Zukunft sein)
-
- Die Spuranzeige:
- 'r': UniCopy liest oder hat diese Spur bereits gelesen
- 'w': UniCopy schreibt oder hat diese Spur bereits geschrieben
- 'v': UniCopy überprüft gerade oder hat diese Spur bereits überprüft
- '?': UniCopy konnte diese Spur nicht lesen, beschreiben oder erfolgreich
- überprüfen
- ' ': Diese Spur war noch nicht am Kopiervorgang beteiligt
- '!': Diese Spur wurde vom Anwender übersprungen und konnte entweder nicht
- richtig gelesen oder beschrieben werden
- 'f': UniCopy formatiert oder hat diese Spur bereits formatiert
- (Auf Ziellaufwerken werden Spuren automatisch formatiert, wenn ein
- Lesefehler auf der entsprechenden Quellspur übersprungen wurde)
-
- Alle Operationen, die die Unterseite einer Diskette betreffen, werden
- mit Farbe 3 gekennzeichnet. Wenn alle Operationen, die die Unterseite
- eines Zylinders betrafen, fehlerlos verliefen, wird das entsprechende
- Rechteck auf der Spuranzeige mit Farbe 2 gefüllt.
-
- Operationen, die die Oberseite einer Diskette beeinflussen, werden in
- Farbe 1 gezeichnet
-
- UniCopy tritt mit einigen Requestern an den Anwender heran.
- Sie können entweder durch einen Mausklick auf das gewünschte Gadget
- oder durch Drücken einer der folgenden Tastaturkürzel beantwortet
- werden:
- Für eine POSITIVE Antwort (z.B. 'Continue', 'Ok' , ...) kann
- zwischen folgenden Tasten gewählt werden: 'y' , 'v'
- Für eine NEGATIVE Antwort (z.B. 'Cancel' , 'Resume' ,...) kann
- zwischen diesen Tasten gewählt werden: ESC , 'n' , 'q' , 'b'
-
- BEACHTE: Resume Gadgets werden wie negative Antworten behandelt!!!!
-
- Letzte Bemerkung:
- Mit dieser Version von UniCopy ist es leider nicht erlaubt, UniCopy
- mehr als einmal zu starten. Wäre dies möglich, könnte die interne
- Laufwerkssteuerung von UniCopy gestört werden, was zur Zerstörung von
- nicht schreibgeschützten Disketten (incl. Quelldisketten) führen
- könnte.
-
-
-
-
- Wenn Sie irgendwelche Vorschläge, Beschwerden, Fragen oder Fehlermeldungen
- haben, schreiben Sie bitte an Unicorn unter der folgenden Adresse:
-
- UniCopy - Request
- PLK 023 665 D
- W-8500 Nürnberg 1
- Germany
-
- UniCopy V1.0 is copyright (c) 1990/91 by Unicorn.
- UniCopy kann frei kopiert werden, solange die folgenden Regeln eingehalten
- werden:
-
- 1. Für UniCopy dürfen keine Gebühren, außer erklärbaren
- Datenträgerkosten, verlangt werden!
-
- 2. Das Programm und die Dokumentation dürfen in keiner Weise verändert
- werden!
-
- 3. Das Programm und die Dokumentation müssen immer zusammen auf dem
- selben Datenträger gespeichert sein!
-
- Unicorn ist in keinem Fall verantwortlich für Schäden, die zufällig oder
- folgerichtig, aus der Nutzung oder dem Mißbrauch von UniCopy entstehen
- oder für irgendeine andere Forderung von irgendeiner anderen Seite.
- Die Benutzung dieses Programmes ist auf eigene Gefahr.
-
-
- Viel Spaß!
-
- amigaly,
-
- UNICORN
-
-
-
- Unicorn and UniCopy are trademarks of UNICORN.
- TurboBackup is a trademark of Steffen Stempel and Martin Kopp.
- XCopy Pro is a trademark of Cachet Software
- TetraCopy is a trademark of Amiga Special / Media GmbH
- Amiga, AmigaDOS, Workbench, Kickstart are trademarks of Commodore-Amiga, Inc.
-